Wenn Algorithmen und Bots Gespräche dominieren

15. Juni 2025
15.06.25
 

Droht aus „Social Media“ ein reines „Media“ zu werden?

Reddit erwägt Identitäts­verifikation, um Bot-Netzwerke und automatisierte Accounts einzuschränken. Zwar sollen so Manipulation und Spam zurückgedrängt werden, doch stößt diese Maßnahme auf Kritik:

1. Anonymität war bislang ein zentrales Versprechen der Plattform.

2. Die wachsende Zahl KI-generierter Profile bedroht die echte, menschliche Interaktion.

Wenn Algorithmen und Bots Gespräche dominieren, droht uns also aus „Social Media“ ein reines „Media“ zu werden – echte Vernetzung und Meinungsvielfalt stehen dann möglicherweise auf der Kippe.

Ausweg, die ich sehe wären:

1. KI-gestützte Bot-Erkennung, die echte Nutzer:innen nicht ausgrenzt

2. Datenschutzfreundliche Verifikationsmethoden (z. B. stichprobenweise, anonyme Token)

3. Und wichtig – ein offener Dialog mit der Community über den Einsatz neuer Technologien

Und wie sieht es bei LinkedIn aus?
LinkedIn hat den Fokus auf berufliche Netzwerke und Profile mit hohem „Authenticity“-Anspruch. Schon heute setzen eigene Algorithmen gefälschte Accounts instinktiv herab. Pilotprojekte zur Verifizierung (z. B. Verified ID) könnten künftig ausgeweitet werden.

Fazit: Ob Reddit, LinkedIn oder andere Netzwerke – der Balanceakt zwischen Vertrauen, Datenschutz und echter Interaktion bleibt entscheidend.




Meine Präsenz in den sozialen Medien:

LinkedIn LinkedIn   x X   xing Xing   facebook Facebook   instagram Instagram   discord Discord   reddit Reddit   snapchat Snapchat   tiktok TikTok   whatsapp WhatsApp


English   |   Impressum   |   Datenschutz  |   Dateneinstellungen